Günters Anleitung für Welpen
Günters-Hundeschule
Leitfaden für unsere Welpen und Hundeführer
Liebe Hundefreunde,
hier ist ein kleiner Leitfaden, zur Hilfe bei der Erziehung eurer kleinen Schnöselchen
Grundsatz: Wir arbeiten mit unseren Schnöselchen nur mit Loben und Bestätigen
Kommando: Bei Fuß!
Am besten übt ihr das gehen an der Leine zunächst in der Wohnung oder im Hof, denn der Schnösel sollte die Leine nicht als Folterinstrument ansehen.
Haltet ein Leckerli seitlich an euren Oberschenkel (links) und zwar so, daß der Welpe es nicht erreichen kann. Geht einige Meter weit und lasst den Schnösel locker an der Leine dem Leckerli folgen, dabei klopft ihr euch auf euren Oberschenkel um die Sache noch interessanter für ihn zu machen und ruft ihm „Bei Fuß“
Belohnt den Schnösel wenn er brav neben euch her läuft und nicht an der Leine zieht.
Diese Übung bei jeder Gelegenheit ausüben.
Kommando: Aus!
Übt dieses Kommando spielerisch. Nehmt dem Schnösel seinen Ball oder anderes Spielzeug aus dem Maul und sagt dabei „Aus“!
Gibt er das Spielzeug nicht her, fasst ihm mit der Hand über die Schnauze und drückt von oben leicht gegen die Lefzen. Lässt er dann das Spielzeug fallen, Lobt ihn sofort.
Diese Übung bei jeder Spielgelegenheit öfters Üben.
Kommando: Sitz!
Ihr stellt euch mit einem Leckerli vor eurem Hund, haltet dieses über seinen Kopf, der Zeigefinger zeigt dabei nach oben und ihr gebt dann das Kommando Sitz. Er wird das Leckerli fixieren und sich dann automatisch auf seinen Hintern setzen, sitzt er sofort Loben und bestätigen.
Kommando: Platz!
Ausgangsposition ist immer das Sitz. Nehmt das Leckerli zwischen euren Finger und streckt die flache Hand von der Nase des Hundes aus weg Richtung Boden. Unser Schnösel bückt sich mit dem Kopf nach vorne, um ans Leckerli zu kommen, dabei gebt ihr das Kommando „Platz“ Ihr könnt ihm Hilfestellung geben in dem ihr den Hintern mit leichtem d Druck nach hinten drückt.
Sobald er liegt, bitte drauf achten, daß der Hintern seitlich abgelegt ist.
Dann sofort Loben und Bestätigen und mit den Worten: „Platz und Bleib“ auf ihn ein reden.
Kommando: Bleib!
Wenn der Welpe sitzt oder liegt, entfernt ihr euch ein wenig und gebt das Kommando „Bleib“ Wenn er Sitzt ,zeigt der Finger nach oben, wenn er liegt, zeigt man ihm die flache ausgestreckte Hand und gibt das gleiche Kommando „Bleib“ Wenn Übung erfolgreich ausgeführt wurde sofort Loben und Bestätigen.
Kommando: Hier!
Ruft euren Schnösel mit seinem Namen an und bebt das Kommando „Hier“
Dabei geht ihr in die Hocke und macht euch interessant und mit Leckerli,
kommt er dann angelaufen, sofort Loben und durch Spielen bestätigen.
Als Handzeichen für das Kommando „ Hier“ klopft ihr euch auf den Oberschenkel.
Dem Schnösel das Hoch und Anspringen abgewöhnen!
Welpen versuchen, durch Hochspringen ans menschliche Gesicht zu gelangen,
sie wollen euer Gesicht ablecken um ihre Demut und Unterwürfigkeit zu demonstrieren.
Je mehr ihr darüber Schimpft, desto heftiger springt der Schnösel um seine Demut zu zeigen.
Das wegschieben des Hundes bringt auch nichts, er deutet dies als Aufforderung zum Spielen.
Wenn der Hund springt, total ignorieren und den Hund nicht mehr anschauen, wenn er sich dann beruhigt und sich setzt, sofort zum Hund bücken und Loben und Bestätigen.
Jetzt noch ein ganz wesentlicher Punkt, der mir sehr am Herzen liegt,
„ Fressen geben“
Bitte tut euch und eurem Liebling den Gefallen und gebt ihm mindestens 3 Std. vor dem Training nichts mehr zu Fressen.
Die Gefahr, beim Spielen und Tollen mit anderen Hunden, einen Magendreher zu erlangen, ist immens hoch und geht meist tödlich aus.
Jetzt noch ein kleines Zitat:
„ Der Mensch dreht sich bei leichtem Gegenwind schon von dir ab,
dein Hund läuft beim Sturm noch neben dir. „
Ich hoffe, diese kurze Anleitung wird euch und eurem Schnösel hilfreich sein.
Viel Erfolg, wünscht euch das Team von „ Günters-Hundeschule“